Wir möchten Ihnen hier einen Auszug aus unserem pädagogischen Konzept vorstellen. Weitere Informationen und Details erläutern wir Ihnen gerne in persönlichen Gesprächen und bei unseren Informationsveranstaltungen.
.
Kosmische Erziehung
- Die Kosmische Erziehung stellt die Grundlage der Montessori-Pädagogik dar. Das Wort „Kosmos“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet
„Ordnung und Harmonie in der Welt“. Kosmos ist also das Gegenteil von Chaos. Alleine durch die Existenz jedes einzelnen Dinges, Körpers,
Lebewesens besitzt jedes Element eine Aufgabe zur Erhaltung des Gleichgewichtes des Universums. - Montessori legt drei große Untergruppen der Kosmischen Erziehung fest, nämlich die Natur, die Gesellschaft und die Kultur. Der Mensch nimmt
dabei aus der Sicht Montessoris nur einen sehr kleinen Teil ein. - Ein Kind entwickelt sich und wird geprägt durch die Begegnung mit den verschiedenen Bereichen. Hieraus ergeben sich alle Lerninhalte, mit denen
sich ein Kind an einer Montessori-Schule im Laufe seiner Schulzeit auseinandersetzt. Diese sind:
- Der kulturkundliche/gesellschaftliche Bereich: Muttersprache, Fremdsprache, Mathematik, Geschichte, Erdkunde,
Sozialkunde, Philosophie, neue Medien - Der naturkundliche Bereich: Biologie, Physik, Chemie, Astronomie, Geologie, Ökologie
- Der praktische Bereich: handwerkliche Tätigkeiten und Arbeit, Hauswirtschaft, Werken, Technik, Informatik,
Arbeitslehre, Verkauf und Handel - Der musische Bereich: Musik, Tanz, Spiel, Theater, Kunst, Zirkus, Film
- Der gemeinschaftlich-gesundheitliche Bereich: Bewegung und Sport, religiöse Erziehung, Ethik
- Die Kosmische Erziehung deckt somit alle Bildungs- und Lernbereiche zusammenhängend und umfassend ab
- Sie ermöglicht den Kindern darüber hinaus zu erkennen, dass sie Teil der Geschichte sind und die Menschen ihre Umwelt selbst geschaffen haben.
- Die Kinder verstehen, dass wir alle von der Arbeit profitieren, die andere – in der Vergangenheit – geleistet haben und, dass sich diese Arbeit mit jeder
Generation fortsetzt. Hierdurch entsteht eine wertschätzende Haltung. - Sie lernen zudem die Konsequenzen von ihren Entscheidungen und Handlungen im Gesamtkontext zu reflektieren und zu sehen was gut ist.
- Entsprechend bekommen sie ein Bewusstsein für Geschichte und für die großartigen Möglichkeiten, die uns offen stehen, wenn Menschen Empathie,
Toleranz und Respekt füreinander haben.